Über uns

Das Team

In ihrer Studienzeit nutzte Elisabeth jede Möglichkeit um Karen bei ihren Visiten zu begleiten. Viele Patienten wurden gemeinsam besprochen und zahlreiche Autofahrten genutzt, um über Therapie-Ansätze, Rehabilitations-Medizin und Chiropraktik zu sprechen. Daraus ist eine innige Freundschaft entstanden und das gemeinsame Interesse verbindet sie bei der täglichen Arbeit. Immer bestrebt neue Techniken und am Puls der Zeit zu sein, reisen sie gemeinsam zu verschiedensten internationalen Fortbildungen und Symposien. Um einen besseren Weitwinkel zu erlangen haben sie gemeinsam bereits diverse Humanfortbildungen belegt (u.a. Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos, humane Stoßwellen-Veranstaltungen, umv.).

Unser Ziel ist es internationale Experten aus den Bereichen der evidenced-based Rehabilitations-Medizin, Faszien-Therapie und integrative Manualtherapien im Rahmen von Weiterbildungen nach Österreich zu bekommen. Dafür haben sie im November 2019 die Vetphysiokurs GesbR gegründet.

Gala-Abend VÖP

Gala-Abend der Vereinigung der österreichischen Kleintier und Pferdemediziner 2023 in Salzburg

Gemeinsame Storz Fortbildung

Teilnahme an der humanen Stosswellen-Fortbildung zum Thema Schmerztherapie

VÖP Herbsttagung

Herbsttagung der österreichischen Pferdetierärzte 2022 in Saalfelden

Dr. Elisabeth Binder

CERT
  • März 2024: kommissionelle Fachtierarztprüfung für Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin
  • 2023: Grundkurs (11 Module) Veterinär Osteopathie (AVSOP, Schwechat)
  • Oktober 2022: Fascial Manipulation Pferd nach Stecco- Level 2 (Wien)
  • Oktober 2021: Seminar „Behandlungsoptionen und Management des Pferdes mit orthopädischen Schmerzen: Multimodale Ansätze für die Praxis (Pferdeklinik Kottingbrunn, Österreich)
  • Oktober 2021: Fortbildung „Foot Lameness & Farriery“ (VetPD- Pferdeklinik Pasterk, Österreich)
  • Dezember 2019: Fascial Manipulation beim Hund nach Stecco- Level 2 (Wien)
  • August 2019: Fascial Manipulation beim Pferd nach Stecco- Level I (Newmarket, England)
  • Juni 2019 – September 2020: zwei-jähriger Weiterbildungsgang „Physikalische und Rehabilitative Medizin Kleintier“ (Vierbeiner-Rehazentrum Bad Wildungen, Deutschland)
  • März 2019: Fascial Manipulation beim Hund nach Stecco- Level I (Wien)
  • 2018: Ausbildung in Traditionell-Chinesischer Veterinär-Medizin (TCVM), Akupunktur und Neuraltherapie (ÖGT, Österreich)
  • 2018: Curriculum Veterinär-Phytotherapie (Vetmeduni Wien)
  • April 2018: Hallmarq Standing Equine MRI Operator Kurs (Tierklinik Lüsche, Deutschland)
  • Seit August 2017: FEI permitted treating vet
  • August 2017: Kinesio Taping ® Equine für Tierärzte- KTE 1 + 2 (Schildbachhof, Österreich)
  • März 2016: Ausbildung zum nationalen Turniertierarzt (OEPS)
  • November 2015 – März 2016: Ausbildung zum Chiropraktiker (international geprüft durch IAVC, Deutschland)
  • September – Oktober 2015: Manuelle Lymphdrainage an Pferd und Hund (Schildbachhof, Österreich)
  • Juni 2015: Stresspunktmassage am Pferd (Manus Massageschule, Österreich)
  • Mai 2015: Klassische Massage am Pferd (Manus Massageschule, Österreich)
  • Juli 2015: Optimierung der Geraderichtung, Balance und Leistungsfähigkeit des Pferdes durch Rehabilitierung der Körperhaltung mit Manolo Mendez und Dr. Kerry Ridgway (Haupt- und Landesgestüt Schwaiganger, Deutschland)
  • Oktober 2014 – März 2015: Certified Equine Rehabilitation Therapist (CERT), (Animal Rehab Institute-Loxahatchee, Florida)
  • Dezember 2014: “Faszination Faszie“ Kurs mit Dr. Robert Schleip (Wien)

Bisherige Tätigkeiten:

  • August 2019: Eröffnung der eigenen Ordination für Kleintiere in Auhof (Schwerpunkt Chiropraktik, Rehabilitations-Medizin, Akupunktur und Phytotherapie)
  • Seit 2018: Fahrpraxis für Chiropraktik und Rehabilitations-Medizin
  • April 2016-Juni 2018: Tierärztin in der Pferdeklinik Pasterk (Ebreichsdorf, Österreich)
  • 2014-2015: Begleitung der Fahrpraxis von Dr. Karen Barker-Benfield, CCRP, CERP (Schwerpunkt Physiotherapie und Chiropraktik)
  • 2011 – 2016: Projektmitarbeiterin am Institut für Tierernährung und funktionelle Pflanzenstoffe (Vetmeduni Wien) für
  • Bernhard Lischka (Nutri Labs, Greencoat, England)
  • April – Juni 2012: Candlewoods Equine Clinic, Reproduktionsklinik für Pferde von Dr. Emond (Connecticut, USA)
  • Doktoratsstudium: 2012 – 2017:
  • Pharmakokinetik von oral verabreichtem Petasites-Extrakt sowie Wirkstudien über vernebelten Petasites-Extrakt bei Pferden mit R.A.O. (Projekt Nutri Labs, Dr. Lischka)
  • Universitätslehrgang: 2006 – 2012 Studium der Veterinärmedizin an der Veterinärmedizinischen Universität Wien
  • 2011: Abschluss der Diplomarbeit- Thermografische Untersuchung und Plasmaanalyse nach Zufütterung von Ginkgo biloba Extrakt (EGb 761) bei Pferden

 

Vorträge:

  • „Notfallsituationen integrativmedizinisch gemanagt“, Fallpräsentation ÖGT-Tag der Integrativen Methoden, 28.4.2022
  • „Lasertherapie als Unterstützung bei manueller Lymphdrainage“, Lasertherapie Workshop Firma Drott, 18.9.2021
  • „Physikalische Medizin und Rehabilitation“, ÖGT Round Table, 24.6.2021
  • „Lasertherapie als Unterstützung bei manueller Lymphdrainage“, Lasertherapie Workshop Firma Drott, 3.10.2020
  • „Physiotherapie bei Pferden – Teil der modernen Sportmedizin“, Alumni Abend Vetmeduni, 22.1.2016,

 

Artikel:

  • „Wachs in unseren Händen“, Pferderevue-Interview, 07/2022
  • „Trainieren im Gelände“, Pferderevue-Interview, 07/2021
  • Barker-Benfield K. und Pommer (Binder) E.: Manuelle Therapien als Schlüssel zum Erfolg, news4vets, 02/2018
  • Barker-Benfield K. und Pommer (Binder) E.: Pferde in Bewegung-Physiotherapie als Erfolgskonzept, news4vets, 05/2016

 

Dr. Karen Barker-Benfield

CCRP, CERP
  • Diplomstudium an der Veterinärmedizin in Wien
  • 2000 Ausbildung zur manuellen Lymphdrainagetherapeutin nach Dr. Vodder
  • 2003 Abschluss des ÖGT-Curriculum: Akupunktur und Neuraltherapie
  • 2003 Zusatzausbildung über Phytotherapie in Deutschland, Eckwälden, Curriculum Akupunktur und Neuraltherapie (ÖGT)
  • 2004–2006 Doktoratsstudium und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Angewandte Botanik der Vet.med.Univ. Wien
  • 2006 Postgraduale Ausbildung der Universität von Tennessee in Knoxville zum Certified Canine Rehabilitation Practitioner, CCRP
  • 2007 Internationale Akupunkturausbildung für Tierärzte in Belgien (International Veterinary Acupuncture Society; IVAS).
  • 2007 Eröffnung meiner eigenen Praxis in Rodaun, Wien, mit Schwerpunkt Physiotherapie, Chiropraktik, Akupunktur und Phytotherapie
  • 2010 Kaatsu Spezialist Grundkurs, Wien
  • 2011 Postgraduale Ausbildung der Universität von Tennessee zum Certfied Equine Rehabilitation Practitioner, CERP
  • 2012 Ausbildung zum Certified Animal Chiropractor in Bournemouth, England
  • 2013 Gründungsmitglied des Vereins „Physiotierärzte Austria“ – 2020 Schließung des Vereins
  • 2013 Fortbildung „Spinal Manual Therapy“, Wien
  • 2013 Myofascial Treatment Techniques, Portugal     
  • 2013 Equine Physiotherapy:Treating and managing the head-neck-withers-chest-forlegs functional motion circuit, Germany
  • 2013 Equine Physiotherapy: the sacroiliac-hindlegs functional motion circuit, Germany
  • 2014 Equine Physiotherapy Days and Case Days, Bingen, Germany
  • 2015 Equi-Taping-Fortbildung in England
  • 2017 Fortbildung in Myofascial Release Technique beim Kleintier, Wien
  • 2018 Myofascial Release, The Equine Fascia manipulation Days by Stecco, Deutschland
  • 2018 Advanced Veterinary Chiropractic, Clinical Applications- Emphasis on Cervical, D
  • 2018 VÖK Workshop Orthopädie inklusive Sonographie, Wien    
  • 2019 Gründung der vet-physio Kurse Gesbr mit Dr. Elisabeth Binder
  • 2019: Organisation und Teilnahme: Fascial Manipulation beim Hund nach Stecco- Level 1 – Wien
  • 2019: Organisation und Teilnahme: Fascial Manipulation beim Hund nach Stecco- Level 2 – Wien
  • 2019: Ausbildung zum nationalen Turniertierarzt (OEPS)
  • 2020: Prüfung zum FEI permitted treating vet
  • 2021 Begleitung als tierärztliche Physiotherapeutin des österreichischen Dressurteams zu den olympischen Spielen in Tokio, Japan
  • 2021 Begleitung als tierärztliche Physiotherapeutin des österreichischen Dressurteams zur Europameisterschaft in Hagen, Deutschland
  • 2022: Organisation und Teilnahme: Fascial Manipulation Pferd nach Stecco- Level 2, Niederösterreich
  • 2022 Stoßwellentherapie 5.0 & more – Praxis plus, Wien
  • 2023 Stoßwellentherapie 5.0 & more – Praxis plus, Wien
  • 2023 Begleitung als tierärztliche Physiotherapeutin des österreichischen Dressurteams zur Europameisterschaft in Riesenbeck, Deutschland
  • 2023 Organisation und Teilnahme des Physiotherapietages der VÖP Frühjahrstagung:
  • Intensivseminar Physiotherapie Myofasziale Stoßwellentherapie
  • Intensivseminar Physiotherapie Flossing
  • 2024 Prüfung zur Fachtierärztin für Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin
  • Aktuelles Mitglied des erweiterten Vorstands der VÖP, insbesondere für den Bereich Physiotherapie und Rehabilitation und laufende Teilnahme an VÖP Pferdemedizin Tagungen

 

Vorträge:

  • 2013 Vortragende bei VÖK-Jahrestagung „Kombination von Physiotherapie und Akupunktur am chronisch bewegungskranken Hund“, Salzburg
  • 2014 Vortragende bei Festival der Tiere „Physiotherapie für Tiere“, Wien
  • 2015 Vortrag bei Dr. Lorinson; Chirurgisches Zentrum für Kleintiere: Neurologische Therapie – Physikalische Therapie
  • 2016 Referentin des Webinars „Management caniner Osteoarthritis durch Physiotherapie“ bei vet- webinar
  • 2015 Organisation und Vortragende der 1.Fachtagung der Physiotierärzte Austria „Alles rund ums Knie“, Wien
  • 2016 Organisation und Teilnahme der 2.Fachtagung des Vereins Physiotierärzte Austria „Alles rund um Ellbogen und Schulter“, Wien
  • 2016 Alumni Abend Vetmeduni: Organisation und Vortragende: Physiotherapie beim Pferd „Case report-Flitzi“
  • 2017 Vortrag beim „Schmerztag“ der Firma Richter Pharma : They made me go to Rehab
  • 2017 Referentin des Webinars „Orthopädische und neurologische Fallpräsentationen“ bei vet-webinar
  • 2020 Vortrag „Bewegungsanomalien erkennen“ für Therapiebegleithundeteams
  • 2021 Referentin des Webinars „Rehabilitation und physikalische Medizin – Hand in Hand mit dem Haustierarzt“ bei vet-webinar
  • 2023 Organisation und Vortragende: Stoßwellentherapie beim Kleintier für Tierärzte in Theorie und Praxis, Schwechat-Mannswörth
  • 2023 Organisation und Vortragende: Stoßwellentherapie beim Pferd in Theorie und Praxis, Grub

 

Publikationen:

  • 2012 Physiotherapie und Rehabilitation für Tiere, news4vets
  • 2016 Barker-Benfield K. und Pommer (Binder): Pferde in Bewegung-Physiotherapie als Erfolgskonzept, news4vets
  • 2018 Barker-Benfield K. und Pommer (Binder): Manuelle Therapien als Schlüssel zum Erfolg, news4vets
  • 2023 Mitautor des papers:  Fully Guided Synthetic Osteochondral Resurfacing of a Large Stifle OCD Lesion Using a Patient-Specific Implant and Drill Guides

 

Teilnahme an internationalen Symposien:

  • 2010 1st.VEPRA Conference, Croatia,
  • 2011 2ndVEPRA Conference, Poland
  • 2012 7th international Symposium of Veterinary Rehabilitation and Physical Therapy, Wien (Teilnahme und Mitorganisation)
  • 2016 9th International Symposium of Veterinary Rehabilitation and Physical Therapy, Sweden
  • 2017 5th VEPRA Conference, Portugal
  • 2019 ECVSMR/VEPRA conference, Ghent
  • 2022 11th Symposium of the International Association of Veterinary Rehabilitation and Physical Therapy, U.K.

 

IMPRESSUM

Vetphysiokurse GesbR
Holzhausenplatz 1/2
1140 Wien
Austria

www.aavpr.at
Mail: office@aavpr.at

Abgabenkontonummer 08516/7443

Tel: +43 664 13 53364 Dr. Binder, +43 676 4064 262 Dr. Barker-Benfield

Dr. Elisabeth Binder oder Dr. Karen Barker-Benfield
IBAN: AT 42 1200 0100 2893 6796
BIC: BKAUATWW